Mitglied der SCNAT

Die SGmG stärkt die Geomorphologie als Wissenschaft und in der Anwendung. Sie unterstützt junge Forschende und fördert Beziehungen zu themenverwandten Wissenschaften und der öffentlichen Verwaltung.

Bild: Naturmotive, stock-adobe.com

Aktivitäten

aktuelle Informationen unter News


SGmG Symposium und Exkursion „Der Schweizerische Nationalpark“ Juli 2014
SGmG Symposium und Exkursion „Der Schweizerische Nationalpark“ Juli 2014Bild: Ch. Graf, WSL, 12.7.2014

An Jahrestagungen, kombiniert mit Exkursionen, werden laufende Forschungsarbeiten der Mitglieder präsentiert und aktuelle Fragen der Geomorphologie diskutiert. Unter Berücksichtigung der besonderen Interessen ihrer Mitglieder und als Antwort auf die heutigen Probleme und die Wissenschaftspolitik hebt die Schweizerische Geomorphologische Gesellschaft die folgenden Punkte hervor:

  • Untersuchungen im Zusammenhang mit der Entwicklung und Geschichte der Landschaft
  • Untersuchungen über die Art und die Eigenschaften der Prozesse an der Erdoberfläche
  • geomorphologische Kartierung

Wissenschaftliche Ergebnisse werden in einem interdisziplinären Kontext auch verwendet für:

  • Umweltverträglichkeitsstudie
  • Bewertung von Landnutzungspotenziale in unterschiedlichen Umgebungen
  • Beurteilung von Naturgefahren
  • Beurteilungen von "geomorphosites"

Weitere Aktivitäten der Gesellschaften beinhalten:

  • Nachwuchsförderung (z.B. finanzielle Unterstützung von Reisekosten für wissenschaftliche Kongresse). Mehr Details dazu unter >Nachwuchsförderung
  • Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Organisation von Lehrerweiterbildungskursen, Erstellung von Lehrmitteln welche geomorphologische Themen abdecken)