Mitglied der SCNAT

Die SGmG stärkt die Geomorphologie als Wissenschaft und in der Anwendung. Sie unterstützt junge Forschende und fördert Beziehungen zu themenverwandten Wissenschaften und der öffentlichen Verwaltung.

Bild: Naturmotive, stock-adobe.com

CH-QUAT Exkursion 2022

Veranstaltungsort

Sanetsch

Sanetsch

CH-QUAT Exkursion 2022 - Teaserbild
Bild: Marc Lütscher

Organisation:
Marc Lütscher (ISSKA)

Mit Beiträgen von:
Elena Serra (Universität Bern)
Reynald Delaloye (Universität Fribourg)
Alexis Neven (Universität Neuenburg)
Christoph Schwörer (Universität Bern)

Die zweitägige CH-QUAT Exkursion führte uns zum Sanetsch Pass im Kanton Wallis. Dabei standen die Themen der glazialen Geomorphologie, des Karsts, der periglazialen Prozesse und die alpine Vegetationsgeschichte im Vordergrund.

Den ersten Tag verbrachten wir im Creux de la Lé, oberhalb des Sanetschsees. Zuerst erhielten wir einen Überblick über die lokale Geologie. Anschliessend schauten wir uns die Geomorphologie des Gebietes an und diskutierten wir einerseits über die Entstehung der einzelnen Ablagerungen sowie deren zeitliche Abfolge im Rahmen des Übergangs vom Spätglazial ins Holozän, andererseits über die Bedeutung des Permafrosts in dieser Gegend. Am Fusse des Lapis de Tsanfleuron betrachteten wir die Veränderung der Massenbilanz des Tsanfleurongletschers während der letzten Jahre und schauten uns Modellierungen an, wie sich die Massenbilanz in Zukunft entwickeln könnte. Zum Schluss wanderten wir in die Cabanne de Prarochet, wo wir den Abend gemütlich beim Abendessen und angeregten Gesprächen ausklingen liessen.

Am zweiten Tag begannen wir mit einer Wanderung hoch zum Tsanfleurongletscher und sprachen dort über die diversen Gletschervorstösse. Die Frage, wie Gletscher Karbonatgesteine erodieren können und welche Erosionsraten daraus resultieren, wurde rege diskutiert. Über das weite Karrenfeld ging es langsam wieder zurück Richtung Sanetschpass. Unterwegs erhielten wir einen spannenden Einblick in das Karstsystem des Lapis de Tsanfleuron. Zum Schluss wurde uns anhand von Pollendatensätzen aus dem kleinen See Emine aufgezeigt, wie sich die Vegetation in den letzten ca. 12'000 Jahren um den Sanetschpass verändert hat. Mit vielen neuen und spannenden Eindrücken machten wir uns auf den Heimweg.

  • Hummocky Moraine at Lake Sanetsch
  • Creux de la Lé
  • Cabanne de Prarochet
  • Sunrise at Cabanne de Prarochet
  • Tsanfleuron Glacier
  • Tsanfleuron Glacier
  • Lapis de Tsanfleuron
  • Lapis de Tsanfleuron
  • Lapis de Tsanfleuron
  • Pond Emine
  • Hummocky Moraine at Lake SanetschBild: C. Dieleman1/10
  • Creux de la LéBild: C. Dieleman2/10
  • Cabanne de PrarochetBild: C. Dieleman3/10
  • Sunrise at Cabanne de PrarochetBild: C. Dieleman4/10
  • Tsanfleuron GlacierBild: C. Dieleman5/10
  • Tsanfleuron GlacierBild: C. Dieleman6/10
  • Lapis de TsanfleuronBild: C. Dieleman7/10
  • Lapis de TsanfleuronBild: M. Lütscher8/10
  • Lapis de TsanfleuronBild: M. Lütscher9/10
  • Pond EmineBild: M. Lütscher10/10

Kategorien

  • Alpen
  • Geomorphologie
  • Gletscher
  • Holozän
  • Karst
  • Pleistozän
  • Quartär
  • Vegetation
Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch