Events, News

Second Swiss National Workshop on Nature-Based Solutions for meteo-hydrological risk mitigation
This workshop is organised in the context of the EU-funded RECONECT project, which aims to demonstrate, reference, up-scale and exploit large-scale NBS in rural and natural areas. The project grounds itself on three mail pillars: Water, Nature and People. In the workshop, by discussing case studies, we will exchange on why it is of utmost importance that these elements blend together for public acceptance and successful realisation of NBS. The workshop will be an ideal venue where to discuss current hindrances in the design and realisation of NBS but more importantly the possible solutions to overcome them.
Image: Edith Oosenbrug
23rd Swiss Global Change Day
The Swiss Global Change Day is the annual event organised by ProClim where well-known experts present challenges and highlights of climate and global change research covering a broad range of topics. It is also an opportunity to present research results by posters and to discuss them with colleagues. The most attractive and comprehensive posters will be honoured with a travel award of 1000 francs.

Schwammstadt – Fachtagung und Erfahrungsaustausch Nr. 2: Wasserrückhalt und Grundwasserschutz
Im Rahmen dieser Fachtagung möchten der VSA die verschiedenen Chancen und Risiken von blau-grünen Infrastrukturen aufzeigen, insbesondere im Bezug zum Grundwasserschutz. Ein Erfahrungsaustausch im Rahmen von moderierten Workshops in der zweiten Tageshälfte bietet die Gelegenheit sich fächerübergreifend auszutauschen und sein Netzwerk ausserhalb der eigenen Fachwelt zu erweitern.
Image: Edith Oosenbrug
Hochwasserrisiko gestern, heute, morgen
Am 9. Mai 2023 findet in Burgdorf ab 16 Uhr die Frühjahrsveranstaltung «Hochwasserrisiko gestern, heute, morgen» statt. Sie beinhaltet eine Exkursion sowie eine Podiumsdiskussion und markiert gleichzeitig das 10-Jahr-Jubiläum des Mobiliar Labs. Die Anmeldung ist bis am 28. April 2023 möglich, die Platzzahl ist beschränkt.
Image: C. Ritz
Energieperspektiven 2050+
Im vierten Beitrag unserer virutellen Vortragsreihe referieren Matthias Haller und Olivier Baillifard zum Thema «Klimawandel und Energie».
Image: Prognos AG
Fliessgewässer - Adern der Ökosysteme
Im fünften Beitrag unserer virtuellen Vortragsreihe geben Verena Lubini und Roman Alther einen Überblick über die Bedeutung der Fliessgewässer für die aquatische Biodiversität.
Image: Verena Lubini