Veranstaltungen, Meldungen

Wie schlimm sind invasive Grundeln und was können wir gegen sie unternehmen?
Seit 2011 breiten sich invasive Grundeln aus dem Schwarzmeergebiet auch bei uns im Rhein aus. Patricia Holm ist Biologin und leitet die Forschungsgruppe Mensch-Gesellschaft-Umwelt an der Universität Basel. Sie gibt einen Einblick in ihre Forschung zu invasiven Arten. Sie zeigt, was über die Populationsentwicklung der Grundeln und die Folgen für das Ökosystem bekannt ist. Florian Randegger zeigt, wie der Kanton Aargau die Ausbreitung von Grundeln im Rhein verfolgt und welche Massnahmen gegen eine weitere Ausbreitung aktuell getestet und diskutiert werden.
Bild: Peta Nobs
Tag der Berge 2023
Thema Verwurzelt – entwurzelt: Rasante Bildvorträge zum Internationalen Tag der Berge auf Französisch und Deutsch
Bild: Tag der Berge 2023
Digitization processes in natural history collections: from drawers to data publication
The program aims to cover all aspects of digitization in the various discipline of natural history collections. Methods of specimen curation, specimen digitization and imaging, databasing, data cleaning and standardization, as well a data aggregation will all be addressed during the day!
Bild: NMBE/Lisa Schäublin
SnowHydrology 2024 – 4th International Conference on Snow Hydrology
Storage and release of water from seasonal snow covers constitute critical components of the hydrological cycle in many parts of the world, affecting water availability, vegetation patterns, ecosystems, and weather. Measuring, modeling, and understanding the processes that control deposition and ablation dynamics of snow provide ample research challenges, especially in complex mountainous terrain. SnowHydrology2024 provides an exceptional opportunity to discuss recent advances in all aspects of snow hydrology in a dedicated conference setting, including snow cover processes, distribution dynamics, model development, operational snowmelt forecasting and data assimilation, remote sensing of snow, new experimental methods, climate change effects on snow water resources, snow-vegetation interactions, and snow ecohydrology.
Bild: M. Bolliger
ETH Ecohydraulics Day 2024
The Institute of Environmental Engineering IfU and the Laboratory of Hydraulics, Hydrology, and Glaciology VAW invite you for the ETH Ecohydraulics Day in Zurich. There will be presentations and discussions, with contributions from science, practice, and public offices, on three main ecohydraulic themes: Hydropeaking and Environmental Flow, Fish Passage, Habitat Assessment and Restoration.
Bild: Edith Oosenbrug
KOHS-Wasserbautagung 2024
Die von der Kommission für Hochwasserschutz (KOHS) des SWV organisierte Tagung ist dem Thema «Oberflächenabfluss – Herausforderung für den Wasserbau und die Siedlungsentwässerung» gewidmet. An der Tagung werden aktuelle Erkenntnisse vorgestellt, die Schnittstellen ausgeleuchtet und nach praktikablen Lösungsvorschlägen gesucht.
Bild: Edith Oosenbrug