Mitglied der SCNAT

Die SGmG stärkt die Geomorphologie als Wissenschaft und in der Anwendung. Sie unterstützt junge Forschende und fördert Beziehungen zu themenverwandten Wissenschaften und der öffentlichen Verwaltung.

Bild: Naturmotive, stock-adobe.com

Die Schweizerische Geomorphologische Gesellschaft (SGmG) wurde 1946 durch eine Arbeitsgruppe Geomorphologie an der Universität Basel gegründet. Die aktuell 200 Mitglieder stammen aus verschiedenen Disziplinen, von Universitäten, der Verwaltung und auch aus privaten Büros. Die SGmG ist Mitglieder der Schweizerischen Akademie der Wissenschaften (SCNAT), des Verbands Geographie Schweiz (ASG) und des Internationalen Verbands der Geomorphologen (IAG).

Die Schweizerische Geomorphologische Gesellschaft setzt Geomorphologie in der Wissenschaft und der Praxis in Wert. Sie unterstützt junge Wissenschaftler an Universitäten und fördert die Zusammenarbeit mit verwandten Wissenschaftsfeldern sowie den öffentlichen Dienstleistungen.

Geomorphologien untersuchen Prozesse, Formen, Materialen und die Entwicklungen von Landschaften an der Erdoberfläche. Im Zusammenhang mit globaler Umweltveränderung entwickeln und fördern Geomorphologen das Verständnis für natürliche Prozessabläufe in Geosystemen und die Beziehungen zwischen Gesellschaften und der Natur.


aktuelle Informationen unter News

Last modified on: 15.04.2025 (jw)

Kontakt

Schweizerische Geomorphologische Gesellschaft (SGmG)
c/o Christophe Lambiel
UNIL
IDYST
Mouline - Géopolis
1015 Lausanne


Explainations on the living cultural landscape of Lavaux

Geomorphological visit of Lavaux for the Princess of Thailand

The Swiss Geomorphological Society, via its president Christophe Lambiel, had the honour of welcoming Her Royal Highness Princess Maha Chakri Sirindhorn of Thailand for a geomorphological visit on 18 February

Bild: Christophe Lambiel
Drohnenansicht des Val da l'Aqua Blockgletscher (Schweizerischer Nationalpark, Zernez)

Die Engadiner Blockgletscher gehören zu den 100 bedeutendsten Geo-Erbestätten weltweit

100 geologische Stätten aus aller Welt wurden von der International Union of Geological Sciences (IUGS) aufgrund ihrer Bedeutung für das Verständnis des Planeten Erde und seiner Geschichte ausgewählt. Darunter befinden

Bild: A. Cicoria